Pflege und
Wohnen mit Herz

Mit einer Praxis für Physiotherapie und einer Arztpraxis im Haus, beides natürlich mit einem Aufzug erreichbar und im Notfall sofort verfügbar, ist eine medizinisch-therapeutische Betreuung rund um die Uhr gewährleistet. Weiterhin bietet auch der ambulante Intensivpflegedienst „HE Life Care“ jederzeit gerne seine Dienste in der Wohngemeinschaft an. Um optimale Pflege und Betreuung auch bei hoher Pflegebedürftigkeit zu sichern, ist unserem erstklassig ausgebildeten Pflegepersonal eine Selbstbestimmung des Einzelnen, und eine gemeinsame Orientierung an der Normalität der individuellen Lebensgewohnheiten, sehr wichtig.

Unser Haus verfügt über eine optimal gewährleistete Anbindung. Es liegt im Ortskern von Neuhaus, zum Bahnhof sind es nur rund 5 Gehminuten und die nächste Autobahnausfahrt Plech ist gerade mal ca. 7 km entfernt. Dank guter Erreichbarkeit über die Landstraße kann auch das schöne Pegnitztal erkundet werden.

Unseren Bewohnern und Angehörigen stehen ein gemütlicher Aufenthaltsraum und eine moderne, voll ausgestattete Küche, für gemeinsame lebensnahe vertraute Aktivitäten zur Verfügung.

Unsere „Pflege-Wohngemeinschaft“ befindet sich im Erdgeschoss eines neu ausgebauten, rollstuhlgerechten Hauses, welches nach neuesten Vorgaben im Frühjahr 2021 fertiggestellt wurde. Mit einer Solaranlage auf dem Dach wurde die ökologische Ausrichtung bedacht, mit Glasfaser-, LAN- und SAT-Anschluss in jedem Zimmer und WLAN-Verbindung im kompletten Haus auch technisch der aktuelle Stand integriert. Das klimatisierte Haus bietet u.a. durch ein Belüftungssystem mit Bakterienfilter ideale Voraussetzungen, um die Sicherheit seiner Bewohner zu gewährleisten und individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen gerecht zu werden. Wunderschöne naturnahe Blickwinkel bieten die direkt am Haus vorbeifließende Pegnitz und die nahgelegene Parkanlage, welche auch zum naturnahen Verweilen in unserer idyllischen Umgebung einlädt.

Versorgung  durch HE Life Care Ambulante Intensivpflege

Zielgruppe

Die Zielgruppe unseres ambulanten Intensivpflegedienstes sind intensivpflegebedürftige Menschen; diese gelten als solche, wenn:

  • sie auf Grund medizinischer Notwendigkeit eine permanente pflegerische Interventionsbereitschaft zur Sicherstellung der Vitalparameter benötigen, da jederzeit potentiell lebensbedrohliche Situationen eintreten können, in denen sie ständig fachlich kompetenter personeller und technischer Hilfe und Überwachung bedürfen oder
  • sie an fortgeschrittener Grunderkrankung mit lebensbedrohlicher Störung der Vitalfunktion Atmung leiden
Wichtig: die Intensivpflichtigkeit muss durch Arzt/MDK bestätigt sein.

Typische Krankheitsbilder können sein:

  • Komplexe Missbildungen mit respiratorischer Insuffizienz
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen
  • Unfallfolgen mit einem hohen Querschnitt
  • Hyoxische Hirnschäden nach überlebter Reanimation

     Auch  Menschen mit:

  • Intensivpflichtige Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung
  • schweren Hirnschädigungen – Schädel-Hirn-Trauma oder neurologische Erkrankungen
  • Beatmungspflichtige und/oder tracheotomierte Patienten mit respiratorischer Insuffizienz
  • B. bei schwerer COPD, ALS ……

Häufige Krankheitsbilder in der Intensivpflege sind auch:

  • Wachkoma, apallisches Syndrom, MCS (minimally consious state)
  • Apoplexie mit Dysphagie •neuro-muskuläre Erkrankungen
  • bösartige Tumorerkranken mit der Notwendigkeit von Trachealkanülen
  • Lungenerkrankungen
  • Beatmung nach langfristigen Aufenthalten auf Intensivstationen mit  Weaningversagen

u.v.m.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns über folgendes Formular.
Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Datenschutz

15 + 15 =